Pasewalk (ch). Etwas vom Geist der Freude abgeben, vom "Spirit of Joy“ das ist es, was Matthias Schröder mit seinem Gospelchoir erreichen möchte. Seit acht Jahren besteht die Gruppe "Spirit of Joy“ nun schon und zählt derzeit etwa 50 Mitglieder. Über 200 aktive Teilnehmer haben in der langen Zeit schon mitgewirkt. Zurzeit treffen sich die Sänger und Sängerinnen jeden Montag von 19 bis 21 Uhr im Historischen U in Pasewalk. Jeder Neuzugang ist herzlich willkommen, vor allem an kräftigen Männerstimmen fehlt es noch. Es wird nicht vorausgesetzt, dass man fehlerfrei singen kann oder eine geübte Stimme hat. Wichtig sind Spaß, Temperament und die Begeisterung für Gospel-Musik. „Bei einem Konzertauftritt muss der Funke zum Publikum überspringen und es mitreißen“, sagt Matthias Schröder. Der Gospel-Gesang ist der "Schrei der Seele“, man kann so Alltagsprobleme oder Frustrationen einfach wegsingen. Genau deshalb ist Gospel auch oft sehr laut und nur wenige wissen, dass diese Musik die gesamte populäre Musik unserer Zeit geprägt hat. Die Proben beginnen mit Stimm- und Atemübungen. Danach werden Lieder, wie "Oh happy day“, "Morning has broken“ oder "Shut the door“ ein- oder mehrstimmig wiedergegeben. Dass die Liedtexte in englischer Sprache sind, stellt eigentlich kein Problem dar. Ältere Mitglieder haben sich gut zurecht gefunden, selbst wenn sie vorher nie ein Wort Englisch gesprochen haben. Außerdem erklärt Matthias Schröder jedem gerne den Text und übersetzt ihn auch .Mit viel Elan dabei „Christlich muss man natürlich ebenfalls nicht sein“, fügt der Chorleiter noch hinzu. Begleitet wird der freie Chor durch das Gitarrenspiel Schröders und unter anderem auch durch Congas, auf denen häufig Sabine Bergmann trommelt. Rhythmisches Klatschen aller Teilnehmer gehört natürlich fast immer dazu. Vor allem aber Matthias Schröder merkt man an, dass er mit vollem Elan bei der Sache ist. Die Gruppe ist unterteilt in Sopran, Alt, Tenor und Bass, so dass jeder seine richtige Stimmlage finden kann. Da die Stadt Pasewalk die Räume im Historischen U zur Verfügung stellt, wird sich jährlich mit einem Konzert bedankt bei dem die Einnahmen an die Stadt gehen. „Bei den Auftritten wollen wir die Zuschauer in unsere Mitte aufnehmen, mit ihnen kommunizieren“, erzählt Matthias Schröder abschließend. Es ist also wichtig, dass man die Freude und den Spaß, den man an der Musik hat, an das Publikum weitergibt. Jeder soll in den Genuss kommen, den "Spirit of Joy“ zu spüren. Wer sich einmal selbst vom Können der Gospelgruppe überzeugen möchte, ist herzlich eingeladen. Das nächste Konzert findet am Montag, dem 14. März, um 19 Uhr in der Eingangshalle der Ameos Diakonie Klinik in der Ravensteinstraße 23, Haus 2, in Ueckermünde statt.
|