Wer wir sind? Nach der Gründung von Spirit Of Joy im Mai 1996 in Strasburg begann Gospel Schröder 2000 zusätzlich die Gospel-Chor-Arbeit in Schwerin - zunächst im damaligen "Freien Theater Studio im TIK". Daraus ist Der Schweriner Gospel Chor hervorgegangen. Mehr als 250 Personen haben im Laufe der Jahre in Schwerin aktiv mitgewirkt. Tausende begeisterter Konzertbesucher haben den Chor erlebt bei Konzerten und Auftritten. Im November 2008 setzte Gospel Schröder die Leitung von Spirit Of Joy in Schwerin fort und beendete die Leitung des Schweriner Gospel Chores. (Falls Sie unseren Schwesterchor "Der Schweriner Gospel Chor" suchen, clicken Sie bitte >hier>.) Was wir singen? Unser Repertoire umfasst mehr als 30 Titel, wir singen bekannte und weniger bekannte Gospels und Spirituals in den Bearbeitungen von Gospel Schröder. Was wir wollen? Wir wollen unsere Freude an der Musik und an der "Guten Nachricht" (Gospel) bei unseren Auftritten mitteilen.
Was brauchen wir?
Bühne 4 x 5 m
Umkleidemöglichkeiten
Bei Auftritten im Freien ist eine Schlechtwettervariante in einem Überdachten Raum erforderlich.
vor dem Auftritt ca. 4 Std. Vorbereitungszeit für die Technik
Was ist Gospel?
Gospel ist das englische Wort für Evangelium. Die Wurzeln des Gospels gehen auf die Negro Spirituals zurück, die Musik der schwarzen Sklaven im Amerika des 19. Jahrhunderts. Thema ist (fast) immer eine Geschichte aus der Bibel, eine Auseinandersetzung mit der Frohen Botschaft des Evangeliums. Gospel vereint Elemente der traditionellen protestantischen Psalmgesänge und mitreißende afrikanische Rhythmen. Nach dem Prinzip Call and Response entsteht ein Dialog zwischen Solisten und Chor. Eine eingängige Melodie mit swingendem Rhythmus und häufige Wiederholungen sind feste Bestandteile der Gospelmusik. Gospelmusik ist zeitgemäß und lebendig.